Die Eppsteiner Grünen möchten zu ihrem zweiten Stammtisch im Jahr 2025 am Donnerstag, den 20.03.2025 ab 19:30 Uhr in das „Altes Spritzenhaus“ nach Ehlhalten, einladen.
Wir möchten uns mit allen Freundinnen und Freunden, Mitstreiterinnen und Mitstreitern über die Ergebnisse der erfolgten Bundestagswahl und über die aktuellen allen Herausforderungen in Eppstein austauschen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit guten Gesprächen.
Kathrin Belten und Gabriele Sutor
Am Dienstag, den 11.03.2025 fand um 19.30 Uhr die öffentliche Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Eppsteins von Bündnis 90/Die Grünen im Rathaus 2 in Eppstein statt.
Nach den zahlreichen Neueintritten der letzten Monate fand die Jahreshauptversammlung in einem deutlich größeren Rahmen als in den letzten Jahren statt . . .
Bündnis 90/Die Grünen Eppstein bedankt sich für Eure und Ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2025.
1306 Eppsteiner:Innen haben mit ihrer Erststimme Dr. Anna Lührmann gewählt, mit ihrer Zweitstimme entschieden sich 1318 Eppsteiner:Innen für Bündnis 90/Die Grünen . . .
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,
herzlich laden wir Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Wir wollen uns über die Ergebnisse der Bundestagswahl austauschen und auch unseren Vorstand für die nächsten zwei Jahre wählen.
Die Jahreshauptversammlung findet am 11. März 2025 um 19.30 Uhr im Rathaus II (Sitzungsraum Erdgeschoss) Rossertstraße 21 in Eppstein statt.
Gabi Sutor und Kathrin Belten
Der Vorstand der Eppsteiner Grünen lädt am 14. Januar zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2025 ein. Unser Treffen findet ab 19:30 Uhr im Rathaus 2 im Sitzungsraum im Erdgeschoss in Eppstein, Rossertstr. 21 statt.
Hauptthema ist natürlich der Wahlkampf im Januar und Februar und unsere Aktionen mit Anna Lührmann wann immer sie Zeit hat nach Eppstein zu kommen. Bringt viele Ideen und eure Terminkalender mit, damit wir ganz konkret mit euch zusammen planen können.
Gerne könnt ihr uns auch eure Vorschläge zuschicken, wenn ihr am 14.1. nicht dabei sein könnt, aber an den Wahlkampfaktionen in der Stadt, am Bahnhof, beim Häuserwahlkampf oder beim Plakatieren dabei sein wollt. Wir werden alle Vorschläge beraten, Termine festlegen und Teams bilden, um möglichst breit und sichtbar in allen Ortsteilen Werbung für die Grünen zu machen und die Flyer unserer Kandidat:Innen zu verteilen.
Gabi Sutor, Jan Riener